Hunde können gut abschätzen wie lang die Leine ist - ziehen, zerren, leinenpöplerei und Aggressionsverhalten am Ende der Leine vermeiden wir mit einer verlässlichen «Leinen»-Führung.
Sich zu orientieren, wenn der Mensch eine Richtung vorgibt hat auch immer etwas mit Nähe und Distanz und mit Territorien zu tun.
> In diesem Kurs geht es darum, wer Bewegung unterbrechen kann und wer zur Bewegung einladen kann.
> Wie drehe ich mich vom Hund weg, ohne mich aus der Konzentration rauszunehmen.
> Wie bin ich einladend in meiner Körpersprache und wie behalte ich den Fokus beim Hund.
Es geht um Köpersprache und um eine innere Überzeugung, wie du Informationen übermittelst, wie du klar und ruhig Raum einforderst und wie du Raum wieder freigibst.
Der Hund ist in der Lage, den vorgegebenen Raum der Leine zu akzeptieren und zu lernen, seine Impulse zu kontrollieren und mit Frustration bei auftauchenden Reizen umzugehen.
So wird dein Hund sich auf deine Bewegungen einlassen, denn gemeinsame Bewegungen verbinden und es macht deinem Hund Freude, wenn du aufmerksam und klar eine verlässliche «Leinen»-Führung übernimmst.
Einfach nur eine Leine anlegen reicht nicht – wer gelassen führen will, muss immer wieder reflektieren, üben und überzeugen.
Kursdaten: Samstag, 25.02.2023
Kurszeit: 13.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten: Fr. 100.-
Die Kurse finden in Chur, Landquart, Bad Ragaz und Umgebung statt.
Treffpunkte werden nach Anmeldung per WhatsApp bekannt gegeben.
Für alle, die bereits bei Pinu’u Dog hündisch unterwegs sind.
Wir arbeiten in verschiedenen Gruppen, max. 3 Teams pro Coach, ganz Intensiv und mit viel Freude und gewähren so ein individuelles Coaching für Mensch mit Hund.