Workshop und Themenvortrag mit Nicole Brinkmann

Aus dem ICH & DU das WIR


Sonntag, 30.4.2023 & Montag, 1.5.2023

Wir freuen uns auf ein spannendes und lehrreiches Wochenende.

Herzlichst eingeladen sind sie, diese besonderen Hunde, Spezialagenten und Pipi Langstrumpfs dieser Welt. 


Nicole Brinkmann ist Gründerin von Lieblingsviecher

Vertrauen, Respekt, Partnerschaft und innere Motivation spielen für sie in der Hundehaltung und Ausbildung eine entscheidende Rolle.

Ihre Schwerpunkte sind: 

- Gruppenmanagement, Sozialisierung von schwierigen Hunden

- Rudelmanagement, die Arbeit mit schwierigen Hunden

- Aggression Hund-Mensch, Aggression Hund-Hund

- Beziehungsarbeit/Körpersprache, Stressmanagement im Alltag

- Ausbildung von Hütehunden an Schafen

- Ausbildung zum Reitbegleithund



Über den Workshop: "Der Raum - DEIN Name - Das lässt Du"

"Der Raum - im Draussen"

Das Bewusstsein zum "Zusammen-sein" ist auf der sensorischen und emotionalen Ebene von Mensch und Hund sehr gross. Wir Menschen haben das Bewusstsein für den Raum ein wenig verloren. Der Hund nicht. Hier im Raum Draussen erwarten uns Abenteuer, Liebesfilme, Hitchcock-Streifen und viele andere Eindrücke für unsere Hunde.

 

Da lassen wir sie zu oft aus ihrer Sicht "ALLEIN". Eine Achterbahn der Gefühle, ein emotionales Chaos für so manche Hunde und dadurch auch und somit viel zu spät für seinen Menschen. Ach im Draussen erleben Eure Hunde Ihre Welt mit Euch (oder eben ohne Euch) in einer räumlichen Betrachtung. Uns ist das Bild der Gruppe verloren gegangen, dem Hund nicht.

 

Wer kann den Raum wahrnehmen, wer hält den Raum ein, wer gibt die Räume vor? Gibt es den gemeinsamen Raum im "Draussen"?

Wenn ich meinen Hund anspreche, dann werde ich nicht ignoriert! Aber warum liegt der Hauptaugenmerk, darauf, wie ich Mensch es gestalte? Mein Plan, meine Vorarbeit, meine Gedanken, meine Gefühle… Dann erst der Hund!

 

 

Über den Themenvortrag: "Jetzt lass doch mal den Scheiss"

Ein Abbruchsignal, ist ein Abbruchsignal, ist ein Abbruchsignal.

 

Wenn ein Hund ein Abbrechen bei seinem Gegenüber gekonnt erklärt, wird fein abgestimmt "Aktion & Reaktion". Sehr individuell...
Wir üben uns mal in „Lesen & Schreiben“ welche Körpersignale zeigt ein Abbruch im Hund? Wann beginnt die Alternativhandlung? Warum darf das Alternativverhalten nicht im Vordergrund stehen? Warum ist das DANACH so wichtig? DAS WICHTIGSTE?


Timing und Stärke abstimmen. Welche Rolle spielt der Raum? Wie hoch ist die Reizsituation? Gab es Vorstufen? Welche Bedeutung haben Impulskontrolle, Alternativhandlung, Demutsverhalten, Bestechung, oder Kompensation.


Was für Baustellen sind durch Über-Korrektur im Hund. Rausgehen aus der Kooperation, Stressempfinden, welche Marker muss ich erkennen? Anteil in der Erziehung haben Fördern und Fordern. 


Workshop mit Nicole Brinkmann

Aktive Plätze (max. 6 Plätze)

Kursdaten: Sonntag, 30.4. 2023 / Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr

Montag, 1.5.2023 / Zeit: 9.30 - 12.00 Uhr 

Kurskosten: CHF 400.- (inkl. Themenvortrag)

Der Kurs findet auf dem Hundeplatz Igis und Umgebung statt.

 

AUSGEBUCHT!  Du möchtest auf die Warteliste? Dann darfst du dich gerne bei uns telefonisch melden.  


Themenvortrag mit Nicole Brinkmann

Offen für ALLE

Kursdatum: Sonntag, 30.4.2023 / 18.00 - 19.30 Uhr

Kurskosten: CHF 40.- 

Der Themenvortrag findet im Rest. 5 Dörfer in Zizers statt.  

Mehr Informationen über www.lieblingsviecher.de

(Beim anklicken von diesem Link verlässt du unsere Seite.)